Ungewollte Schwangerschaft nach OnlyFans-Aktion: Rechtliche Folgen in Deutschland

Anfang des Jahres las ich unabhängig voneinander von zwei OnlyFans-Models, Bonnie Blue und Lily Phillips, die an einem einzigen Tag mit einer beeindruckenden Anzahl von Männern schlafen wollten – Bonnie Blue mit über 100 und Lily Phillips angeblich mit über 1000 (auch wenn letztere Zahl rechnerisch kaum vorstellbar erscheint).

Später wurde berichtet, dass beide Frauen nach diesen Aktionen schwanger geworden sein sollen.

Dieser Umstand warf bei mir die Frage auf, welche rechtlichen Konsequenzen ein solcher Fall nach deutschem Recht hätte.

Die Rechtslage in Deutschland

Nehmen wir an, ein ähnliches Szenario würde sich in Deutschland abspielen.

Die Teilnahme an einer solchen Aktion würde nicht automatisch bedeuten, dass die Frauen auf das Recht verzichten, den Vater des Kindes zu benennen und Unterhaltsansprüche geltend zu machen.

Die Rechte des Kindes können nicht im Vorhinein ausgeschlossen werden.

Vaterschaftsfeststellung und DNA-Tests

In Deutschland hat jedes Kind das Recht, seine Abstammung zu kennen.

Daher besteht die Möglichkeit einer Vaterschaftsfeststellungsklage.

Im Rahmen dieser Klage kann ein DNA-Test angeordnet werden, um die Vaterschaft zu klären. Die Kosten für den Test trägt zunächst der Staat.

Stellt sich heraus, dass der Mann nicht der Vater ist, muss er keine weiteren Kosten tragen. Wird die Vaterschaft jedoch festgestellt, muss der Mann die Kosten seines Verfahrens tragen und ist anschließend zum Kindesunterhalt verpflichtet.

Unterhaltsansprüche der Mutter

Nach § 1615l BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) kommen in Deutschland auch Unterhaltsansprüche für die nichteheliche Mutter in Betracht.

Diese Ansprüche sind insbesondere dann relevant, wenn die Mutter aufgrund der Schwangerschaft und der Betreuung des Kindes nicht oder nur eingeschränkt arbeiten kann.

  • Betreuungsunterhalt: Für die Zeit der Schwangerschaft und die ersten drei Lebensjahre des Kindes hat die Mutter in der Regel Anspruch auf Betreuungsunterhalt. Dieser soll ihren Lebensbedarf decken, da sie sich hauptsächlich um das Kind kümmert.
  • Ergänzender Unterhalt: Auch nach dem dritten Lebensjahr des Kindes kann die Mutter unter Umständen weiterhin Unterhalt beanspruchen, beispielsweise wenn sie aufgrund der Kinderbetreuung nicht voll erwerbstätig sein kann oder wenn besondere Umstände vorliegen.

Prozesskostenhilfe für die Vaterschaftsfeststellung

Für die Vaterschaftsfeststellungsklage könnte Prozesskostenhilfe (Verfahrenskostenhilfe) in Anspruch genommen werden.

Da das Kind selbst in der Regel kein Vermögen hat, dürfte dem Grunde nach ein Anspruch bestehen.

Allerdings wird geprüft, inwieweit die Mutter in der Lage ist, die Kosten des Verfahrens selbst zu tragen.

Vorrangige Haftung der Eltern

Die Bewilligung von Prozesskostenhilfe ist davon abhängig, dass die Eltern nicht in der Lage sind, die Kosten des Verfahrens selbst zu tragen.

Hier kommt das Einkommen und Vermögen der Mutter ins Spiel.

Wenn die Mutter über ausreichend finanzielle Mittel verfügt, muss sie die Kosten des Verfahrens zunächst selbst tragen, bevor staatliche Hilfe in Anspruch genommen werden kann.

Bedeutung für die OnlyFans-Models

Im Falle der OnlyFans-Models könnte dies bedeuten, dass ihr Einkommen und Vermögen bei der Prüfung des Anspruchs auf Prozesskostenhilfe berücksichtigt würde.

Insbesondere, wenn es um eine Vielzahl von Verfahren (100 oder sogar 1000) geht, könnte dies dazu führen, dass sie einen erheblichen Teil der Kosten selbst tragen müssten, bevor der Staat einspringt.

Die Gerichte würden wahrscheinlich auch prüfen, ob die Einkünfte aus OnlyFans als „Mutwilligkeit“ bei der Herbeiführung der Bedürftigkeit anzusehen sind, was den Anspruch auf Prozesskostenhilfe weiter erschweren könnte.

Fazit

Eine ungewollte Schwangerschaft nach einer Aktion wie der von Bonnie Blue und Lily Phillips aufgeworfenen, würde in Deutschland eine Reihe von rechtlichen Fragen aufwerfen.

Die Rechte des Kindes auf Kenntnis seiner Abstammung und auf Unterhalt stehen dabei im Vordergrund.

Die finanzielle Situation der Mutter spielt jedoch eine entscheidende Rolle bei der Frage, wer die Kosten für die Vaterschaftsfeststellung und den Unterhalt trägt.

Ungewollte Schwangerschaft nach OnlyFans-Aktion: Rechtliche Folgen in Deutschland was last modified: März 28th, 2025 by Ralf Römling

Sie vermissen ein spezielles Thema? Dann mailen Sie uns!!