Alle News

09.03.2025

Texting oder wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte

Konflikte in der Familie, insbesondere wenn Kinder involviert sind, können durch digitale Kommunikation über Messenger-Dienste wie WhatsApp verschärft werden. Oft

08.30.2025

FG Münster – Bestattungskosten: Vorsorge ist richtig, Steuermodell nicht

Es ist gesetzlich geregelt, dass die Bestattungskosten die Erben zu tragen haben. Diese Ausgaben mindern den Nachlasswert und somit auch

08.29.2025

Ich glaube an eines: Den Rechtsstaat

Im Grundgesetz gibt es viele Freiheiten, die für unsere Gesellschaft elementar sind: etwa die Religionsfreiheit, die Erziehungsfreiheit der Eltern und

08.27.2025

Milliarden-Unterstützung für Alleinerziehende: Der Staat greift ein – und stößt an Grenzen

Milliarden-Unterstützung für Alleinerziehende: Der Staat stößt an seine Grenzen Die Zahlung von Kindesunterhalt ist eine zentrale gesetzliche Pflicht. Wer dieser

08.22.2025

„Leben Sie Ihr Leben – aber richtig!“ – Das OLG Stuttgart und die Ausübungskontrolle von Eheverträgen

Thema Eheverträge und deren Wirksamkeit – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Stuttgart vom 26. Juni 2025, Az. 11 UF 194/24) Eheverträge dürfen

08.21.2025

Einseitiger Zugewinnausschluss in der Unternehmerehe – Ein Blick auf das Schichtenmodell des BGH und aktuelle Rechtsprechung

Die Gestaltung von Eheverträgen in einer Unternehmerehe ist komplex, da sie unterschiedliche Rechtsbereiche berührt. Typische Problemfelder entstehen, wenn Ehepartner etwa

08.18.2025

„Deine, meine, unsere“ -– Erbrecht in Patchworkfamilien: OLG Düsseldorf klärt Testament-Formulierung

Patchworkfamilien stehen vor besonderen Herausforderungen, wenn es um das Erbrecht geht. Ein jüngstes Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf wirft ein wichtiges

08.11.2025

TESTIERFREIHEIT 2.0: Grenzen und aktuelle BGH-Rechtsprechung

Die Testierfreiheit ist ein fundamentales Prinzip des deutschen Erbrechts und ein starker Ausdruck der Selbstbestimmung jedes Einzelnen über sein Vermögen

08.09.2025

Wenn der Gläubiger nicht mitspielt: Wie Schuldner trotzdem schuldbefreiend leisten können

Wenn der Gläubiger nicht mitspielt: Die Hinterlegung als Lösung für Schuldner Im Forderungsmanagement tritt immer wieder ein ungewöhnliches Problem auf:

08.07.2025

Umbettung einer Urne wegen „trostloser“ Friedwiese? – VG Hannover betont Bedeutung der letzten Ruhestätte

Das Verwaltungsgericht Hannover (VG Hannover, Urteil vom 13.03.2024, 1 A 3479/23) hat in einem aktuellen Urteil klargestellt, wie hoch die

08.05.2025

Elternunterhalt, Sozialhilferegress und die „Einheit der Rechtsordnung“ – Wenn Theorie und Praxis auseinandergehen

Jurastudierende lernen schon im ersten Semester das Schlagwort von der Einheit der Rechtsordnung: Ein und dieselbe Rechtsfrage soll in allen

07.29.2025

Ein interessantes Urteil aus dem Mietrecht – und warum Worte für Juristen zählen

Obwohl ich seit Jahren kein Mietrecht mehr bearbeite, ist mir unlängst ein Urteil begegnet, das ich für so allgemein bedeutsam

1 2 3 26

    Sie haben Fragen oder Anregungen zu diesem Thema? Dann mailen Sie uns!

    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und für Rückfragen dauerhaft gespeichert werden.
    Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per Mail an post@kanzlei-breuning.de widerrufen.