Archiv für Kategorie: Steuerrecht

Steuerrecht: Dienstfahrzeug – Festlegung der Besteuerung auf ein Jahr

Nunmehr muss man sich bei der Besteuerung der Fahrzeugnutzung betrieblich und privat jeweils auf ein Jahr festlegen, so dass entweder die pauschale 1 %-Versteuerung oder das Führen eines Fahrtenbuches erforderlich wird. Innerhalb des laufenden Jahres kann ein Wechsel nicht stattfinden.

Urteil Finanzgericht Münster vom 27.04.2012, Geschäftszeichen: 4 K 3589/09.

Steuerrecht – Absetzbarkeit von privaten Prozesskosten

Entgegen der früheren Rechtsprechung können nunmehr bei der Einkommensteuer Kosten eines privaten Zivilprozesses als außergewöhnliche Belastung abgesetzt werden, sofern nicht mutwillig, sondern mit Aussicht auf Erfolg geklagt wird.

Urteil Bundesfinanzhof vom 12.05.2011, Geschäftszeichen: VI R 42/10

Steuerrecht – Krankheitskosten sind außergewöhnliche Belastungen nach § 33 EStG

Krankheitskosten einschließlich Vorbeuge- und Folgekosten stellen außergewöhnliche Belastungen nach § 33 Einkommensteuergesetz dar. Sie sind daher im Rahmen der Vorschrift abzugsfähig, ohne dass es eines vorherigen amtsärztlichen oder vertrauensärztlichem Gutachten bedarf.

Änderung der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs durch Urteil vom 11.11.2010, Geschäftszeichen: VI R 17/09.