Alle News
Neue Rechtsprechung zum Begriff „alleinerziehend“: Auswirkungen auf Unterhaltsvorschuss und Wechselmodell
Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat in einem wegweisenden Urteil vom 12.12.2023 (Az. 5 C 9.22 und 5 C 10.22) eine klare
Neue Entwicklungen im Erbschaftssteuerrecht: Auswirkungen des BFH-Urteils zur Veräußerung geerbter Immobilien
Das kürzlich ergangene Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) zur steuerfreien Veräußerung geerbter Immobilien hat weitreichende Konsequenzen für Erbengemeinschaften. Es lohnt sich,
Sicherung des Pflichtteils: Der Arrestbefehl als rechtliches Instrument
Im Erbrecht gibt es oft komplexe Situationen, die einer genauen rechtlichen Betrachtung bedürfen. Ein aktueller Fall, der vom Oberlandesgericht München
Kindergeld als Verrechnungsposition im Kindesunterhalt – nicht immer selbstverständlich
Als Fachanwalt für Familienrecht befasse ich mich in der Regel mit dem Kindergeld als Verrechnungsposition im Kindesunterhalt. In den
Untreue und Unterhalt: Wenn Fehlverhalten den Anspruch kostet
Das deutsche Familienrecht basiert grundsätzlich auf dem Zerrüttungsprinzip, nicht auf dem Verschuldensprinzip. Dennoch kann in bestimmten Fällen das Verhalten eines
Der digitale Nachlass: Eine juristische Herausforderung im 21. Jahrhundert
Das deutsche Erbrecht, welches im Wesentlichen am 01.01.1900 in Kraft getreten ist, steht heute vor einer besonderen Herausforderung: dem digitalen
Vollmacht missbraucht: Frau haftet für Sozialleistungsbetrug ihres Ex-Freundes
Vor einiger Zeit hatte ich mich mit der Frage beschäftigt, wie mittels einer Vollmacht unter anderem der Sorgerechtsentzug vermieden werden
Nordkorea: Geschiedene müssen ins Straflager
In den Weihnachtsferien stieß ich auf einen interessanten Artikel über Scheidungen in Nordkorea. Der Bericht, der auf t-online.de erschien, beleuchtet die
Kinderfotos in sozialen Medien: Eine rechtliche und ethische Gratwanderung
In einer Zeit, in der das Teilen von Familienfotos in sozialen Netzwerken zur Normalität geworden ist, wirft ein aktuelles
Schwiegereltern-Darlehen: Vom Geschenk zur Rückzahlungspflicht
Die finanzielle Unterstützung durch Schwiegereltern kann in Zeiten der Ehe eine willkommene Hilfe sein. Doch was passiert, wenn die Ehe
Rückführung trotz Kriegsgefahr: Eine juristische Perspektive auf ein menschliches Dilemma
In einer Zeit, in der unsere unmittelbare europäische Nachbarschaft von Konflikten erschüttert wird, stehen wir vor komplexen rechtlichen und
Videoverhandlungen im Familienrecht: Eine neue Ära der Rechtsprechung
Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren auch vor den Gerichtssälen nicht Halt gemacht. Als Fachanwalt für Familienrecht habe ich