Alle News
Nutzungsentschädigung vs. Wohnwertvorteil: Eine komplexe Abwägung im Familienrecht
Die jüngste Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH, Beschluss vom 27.11.2024 – XII ZB 28/23) wirft ein Schlaglicht auf die komplexe Interaktion
Eheliche Pflicht zum Sex? Ein Urteil aus Frankreich überrascht
In einer Zeit, in der wir glaubten, bestimmte rechtliche Fragen längst geklärt zu haben, überrascht uns ein aktuelles Urteil des
Testament trotz Alkoholismus und Depression gültig
Das Oberlandesgericht Brandenburg hat in einem bemerkenswerten Beschluss (Az.: 3 W 28/24) entschieden, dass psychische Erkrankungen und Alkoholabhängigkeit nicht automatisch
Namensänderung bei Erwachsenenadoption: BVerfG bestätigt Verfassungsmäßigkeit
Das Bundesverfassungsgericht hat in einer wegweisenden Entscheidung die Regelungen zur Namensänderung bei der Adoption Volljähriger für verfassungskonform erklärt (BVerfG, Beschluss
Kinder: Chamäleons in der Familie
Eltern stellen oft fest, dass ihre Kinder sich ihnen gegenüber unterschiedlich verhalten – sowohl in intakten Familien als auch nach
Familienrecht: Eine Ausnahme im Trend rückläufiger Zivilprozesse?
Als ich kürzlich einen Artikel über den allgemeinen Rückgang von Zivilprozessen in Deutschland las, stutzte ich. Diese Beobachtung schien
Digitaler Nachlass: OLG Oldenburg erlaubt Erbin volle Nutzung des Instagram-Kontos
In einem wegweisenden Urteil hat das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg entschieden, dass Erben nicht nur Zugriff auf den Inhalt, sondern auch
Ex-Partner verweigert Kontakt zum Kind – Das sind Ihre Rechte und Optionen
In meiner Tätigkeit als Anwalt im Familienrecht habe ich häufig Fälle, in denen ein Elternteil den Kontakt zwischen Kind und Ex-Partner
Schach und Kindergeld: Warum die Reihenfolge entscheidend ist
In der Welt des Schachs ist die Reihenfolge der Züge von entscheidender Bedeutung. Ein falscher Zug zur falschen Zeit kann
Sicherung des Pflichtteils: Der Arrestbefehl als rechtliches Instrument
Im Erbrecht gibt es oft komplexe Situationen, die einer genauen rechtlichen Betrachtung bedürfen. Ein aktueller Fall, der vom Oberlandesgericht München
Scheidungsarten und Härtefälle: Eine Analyse des OLG Hamm-Beschlusses
Das deutsche Scheidungsrecht kennt drei grundlegende Arten der Scheidung, die sich in ihren Voraussetzungen und Auswirkungen unterscheiden: Härtefallscheidung vor Ablauf
Trennungshunde im Sachenrecht: Wenn Bruno zum Streitobjekt wird
Das Amtsgericht Marburg hat mit seinem Beschluss vom 03.11.2023 (Az. 74 F 809/23 WH) eine bemerkenswerte Entscheidung zur Zuweisung eines