Aktuelles

25. Juli 2025

Ehebruch im deutschen Recht: Von der Strafbarkeit zur Disziplinarmaßnahme – Ein Blick auf das aktuelle Urteil des BVerwG

In der öffentlichen Wahrnehmung ist Ehebruch heute weitgehend eine private Angelegenheit – und das spiegelt sich auch in der deutschen

22. Juli 2025

Schutzmaßnahmen nach der Trennung: Ein Fall aus der Praxis und seine rechtlichen Konsequenzen

Aus meiner langjährigen Erfahrung als Fachanwalt für Familienrecht weiß ich, wie wichtig es ist, nach einer Trennung rechtzeitig Vorsorge zu

20. Juli 2025

Anwaltliche Verschwiegenheit und die Pflicht zur vollständigen Vorlage von Testamenten beim Nachlassgericht

Die anwaltliche Verschwiegenheitspflicht ist nicht nur ein zentrales rechtsstaatliches Prinzip, sondern auch im anwaltlichen Berufsrecht und im Strafrecht ausdrücklich verankert.

18. Juli 2025

Privatschule, Sonderbedarf und die Kostenfrage im Sorgerecht: Aktuelle Rechtsprechung des OLG Nürnberg

Praktische Bedeutung von Privatschul- und Sonderbedarfskosten In familienrechtlichen Mandaten sind Mehrkosten für Privatschulen oder vergleichbare Sonderbedarfe regelmäßig ein Streitthema. Gerade

18. Juli 2025

Online-Eheschließungen, EU-Recht und deutsche Formvorschriften: Was Paare wissen sollten

Innerhalb der Europäischen Union (EU) besteht grundsätzlich die Pflicht, Ehen, die in einem anderen EU-Land nach dortigem Recht wirksam geschlossen

16. Juli 2025

Widerruf eines Testaments: Möglichkeiten, gesetzliche Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung

Die Frage, wie ein Testament wirksam widerrufen werden kann, ist für Erblasser und potenzielle Erben von zentraler Bedeutung. Der jüngst

14. Juli 2025

pacta sunt servanda – Verträge sind zu schützen

Das Prinzip „pacta sunt servanda“ – Verträge sind einzuhalten – ist ein Grundpfeiler unseres Rechts. Besonders im Erbrecht zeigt sich

12. Juli 2025

Verjährung bei Unterhaltstiteln: BGH klärt, wann das Jobcenter noch vollstrecken kann

Wer im Familienrecht unterwegs ist, weiß: Ein erheblicher Teil der Leistungen, die etwa die Unterhaltsvorschusskasse für Kinder vorschießt, wird in

5. Juli 2025

Medizinische Behandlungen im Ausland, Unterhalt und die Russland-Sanktionen: Ein neuer Dreh für alte Fragen

Als Familienrechtler begegnet einem immer wieder die Frage: Zählen medizinische Ausgaben eigentlich zum Unterhalt? Oder können sie gar beim Zugewinnausgleich

29. Juni 2025

Anwaltszwang im Scheidungsverfahren und Versorgungsausgleich – Was das OLG Karlsruhe entschieden hat

Im familiengerichtlichen Verfahren gilt grundsätzlich der sogenannte Anwaltszwang (§ 114 FamFG). Das bedeutet: Die Parteien müssen sich anwaltlich vertreten lassen,

27. Juni 2025

Haftung für Bestattungskosten bei Irrtum über Nachlassverschuldung

Das Landgericht Frankenthal entschied am 27.02.2025 (Az. 8 O 189/24), dass ein Erbe die Annahme der Erbschaft anfechten kann, wenn

25. Juni 2025

Vom Exoten zum Normalfall: Wie der BGH das Wechselmodell für unverheiratete Eltern rechtssicher macht

In den 1980er-Jahren war es eine Seltenheit, wenn Kinder nach der Trennung der Eltern primär beim Vater lebten. Umgangstermine waren

    Sie haben Fragen oder Anregungen zu diesem Thema? Dann mailen Sie uns!

    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und für Rückfragen dauerhaft gespeichert werden.
    Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per Mail an post@kanzlei-breuning.de widerrufen.