Aktuelles

18. September 2014

Kind 7 Jahre alt! – Die mittelbare Diskriminierung eines Stellenbewerbers.

„Weiblich verheiratet, Kind 7 Jahre alt“: Kann ein Arbeitgeber die Bewerberin ablehnen mit der Begründung, dass sich die Betreuung eines

17. September 2014

IT-Recht: Haftung für volljähriges Kind

Anders als das Oberlandgericht Köln zur Haftung für Ehegatten, bejaht nun das Oberlandesgericht Köln im Beschluss vom 04.06.2012 zum Geschäftszeichen

28. Juni 2014

IT-Recht: Ehegatten-Haftung für Downloads

Inhaber eines Internetanschlusses haften nicht für Urheberrechtsverletzung des Ehepartners. Der Ehemann hatte vom Anschluss seiner Frau ein Computerspiel illegal zum

9. Juli 2012

Steuerrecht: Dienstfahrzeug – Festlegung der Besteuerung auf ein Jahr

Nunmehr muss man sich bei der Besteuerung der Fahrzeugnutzung betrieblich und privat jeweils auf ein Jahr festlegen, so dass entweder

23. Mai 2012

Fitnessstudio-Vertrag – Erstlaufzeit

Bei einem Fitnessstudio-Vertrag ist eine Erstlaufzeit von 24 Monaten in einem vorformulierten Vertrag nicht zu beanstanden. Urteil Bundesgerichtshof 08.02.2012, Geschäftszeichen:

22. Mai 2012

Familienrecht – Unterhaltsverwirkung – Verschweigen von Vaterschaftszweifeln

Nachehelicher Unterhalt kann wegen Verschweigens von Zweifeln an Vaterschaft verwirkt sein. Urteil Bundesgerichtshof vom 15.02.2012, Geschäftszeichen XII ZR 137/09

2. Mai 2012

Arbeitsrecht – Geheimcode Zeugnisformulierung „… kennengelernt als …“

Die Formulierung „kennengelernt als …“ in einem Zeugnis stellt keinen negativen Geheimcode dar. Urteil Bundesarbeitsgericht vom 15.11.2011, Geschäftszeichen: 9 AZR

20. April 2012

IT-Recht: Abo-Fallen im Internet

Findet sich bei einem Angebot im Internet eine Entgeltpflicht im Fließtext zwischen irrelevanten Angaben, so stellt das kein Angebot zum

13. April 2012

Arbeitsrecht – 1 %-Regelung für Dienstwagen

Die 1 %-Regelung setzt voraus, dass der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer tatsächlich einen Dienstwagen zur privaten Nutzung überlassen hat. Die Gestattung

13. April 2012

Allgemeines Gleichheitsgesetz (Hautfarbe)

Die Verweigerung des Diskobesuchs aufgrund der Hautfarbe – „Es sind schon genug Schwarze drin.“ – führt zu einem Entschädigungsanspruch –

4. April 2012

Mietrecht – Mieten und Wohnen: Bauliche Veränderungen / Verbesserungen

Laut Bundesgerichtshof ist der Vermieter berechtigt, bauliche Veränderungen und Verbesserungen abzulehnen. Auch hat der Mieter keinen Anspruch darauf, ihm zu

27. März 2012

Verkehrsrecht – Radwegbenutzungspflicht – ein ewiges und gefährliches Thema

Ist ein Radweg nicht vorhanden oder unbenutzbar, hat der Radfahrer auf der Fahrbahn möglichst weit rechts zu fahren. Die Benutzung

    Sie haben Fragen oder Anregungen zu diesem Thema? Dann mailen Sie uns!

    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und für Rückfragen dauerhaft gespeichert werden.
    Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per Mail an post@kanzlei-breuning.de widerrufen.