Aktuelles
Wohnkosten und Unterhalt: Eine rechtliche Betrachtung
Kürzlich las ich einen interessanten Artikel im Bayerischen Rundfunk über die steigenden Wohnkosten in Deutschland. Der Bericht zeigt auf, dass
Räumliche Trennung in der Weihnachtszeit: Eine rechtliche und emotionale Herausforderung
Die Weihnachtszeit, oft als besinnliche und harmonische Periode des Jahres bezeichnet, kann für viele Paare eine besondere Herausforderung darstellen. Gerade
Briefkasten mit Silikon verklebt: Zustellung trotzdem wirksam
Zugangsvereitelung und ihre Folgen: Ein Blick auf die aktuelle Rechtsprechung Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat in einem kürzlich ergangenen Beschluss (19
Pflichtteilsverzicht unwirksam beurkundet: Notar haftet
Was ist der Pflichtteilsverzicht? Der Pflichtteilsverzicht ist ein wichtiges erbrechtliches Instrument, das es Erblassern ermöglicht, ihre Nachlassplanung flexibler zu gestalten.
Neue Düsseldorfer Tabelle: Deutlich mehr für studierende Kinder
Zum 1. Januar 2025 tritt wie gewohnt eine neue Düsseldorfer Tabelle in Kraft, die einige Anpassungen bei den Unterhaltsbedarfssätzen mit
BGH zu Cannabis: Weiterhin eine ‚gefährliche‘ Droge
Cannabis-Konsum und Familienrecht: Auswirkungen auf Sorgerecht und Umgang In einem aktuellen Urteil hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) mit der strafrechtlichen
Elternunterhalt: BGH präzisiert Berechnung der 100.000-Euro-Grenze
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem aktuellen Beschluss (XII ZB 6/24 vom 23.10.2024) die Berechnung der Einkommensgrenze für den Elternunterhalt
Vater verweigert Zahlungen: Acht Monate Freiheitsstrafe
Unterhaltspflichtverletzung: Freiheitsstrafe für säumigen Vater Das Amtsgericht Ebersberg hat in einem aktuellen Fall die schwerwiegenden Konsequenzen einer Unterhaltspflichtverletzung deutlich gemacht.
BGH: Eheschließung per Videocall nach Amerika unwirksam
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seinem Urteil vom 25. September 2024 (Az. XII ZB 244/22) entschieden, dass eine Online-Eheschließung per
Kein Eintrag beider Mütter in Geburtsurkunde – Lesbisches Paar verliert vor EGMR
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat am 12.11.2024 in seinem Urteil (Az. 46808/16) eine wichtige Entscheidung zur rechtlichen Stellung
Sterbegeldversicherung: Auszahlung gehört zum Erbe
Ich habe kürzlich eine interessante Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 10.07.2024 (Az. II R 31/21) gelesen, die sich mit der