Aktuelles
Immobilienrecht: Drei Dinge machen eine gute Immobilie aus
Am Wochenende haben wir erfahren, dass unsere Nachbarn, die vor ca. 2,5 Jahren gleichzeitig mit uns Altengamme eingezogen sind, nun
Was kommt nach „Ein Betrieb – ein Tarifvertrag“?
Jahrzehntelang galt im deutschen Arbeitsrecht der Grundsatz „Ein Betrieb – ein Tarifvertrag“. Dadurch war sichergestellt, dass der Unternehmer nicht mit
Übernachtungsumgang für Väter von Kleinkindern
Wenn Eltern sich trennen gibt es über in Bezug auf die Kinder nach meiner Wahrnehmung nach im wesentlichen in zwei
Mietminderung bei Vertrag ohne Wohnflächenangabe
Seit Jahren kennt man im Internet das Akronym „wygiwys“ (What You Get Is What You See) oder zumindest die technische
Beratungshilfe und der Wert rechtlicher Beratung
Bereits vor einiger Zeit haben wir uns Gedanken zum Thema Anwälte im Supermarkt“ gemacht. Gerade gestern habe ich mal wieder
Verkehrsrecht – Verwertung der Blutentnahme ohne richterliche Anordnung
Immer wieder kommt es zu Fahrten unter Alkolholeinfluss. Die drei Mögliche Auswirkungen haben können, nämlich … Es passiert gar nichts.
Erbrecht – Das erbt alles mein Hund
In der Zeitung habe ich einen Artikel gelesen, der mich an einen alten Film mit Heinz Rühmann erinnerte. In dieser
Mietrecht – Abgebrochene Schlüssel im Mietrecht
Marmor Stein und Eisen bricht und manchmal eben auch ein Schlüssel. Das ist sicherlich nicht überraschend. Doch die Frage, wer
Mietrecht – Wer die Beweislast hat verliert
„Warum hast Du eigentlich Jura studiert?“ fragt mich manch einer, wenn ich erzähle, dass deutlich über 90 % der Fälle
Familienrecht – Brauchen Selbstständige einen Ehevertrag
Seit Jahren höre ich immer wieder von Mandanten die These, dass ein Selbständiger ja auf jeden Fall einen Ehevertrag braucht.
Arbeitsrecht – Chef, der kann kein Ostdeutsch
So mancher Arbeitergeber stellt sich hin und wieder die Frage: Was macht man mit einem Arbeitnehmer, der Arbeitsanweisungen nicht verstehen