Aktuelles

26. Januar 2015

Erbrecht: Hof in Altengamme zu verkaufen nach Höfeordnung

Von dem Amtsgericht Bergedorf ist für den 30.07.2010 die Versteigerung des Grundstückes Lüttwetter 5, 21039 Hamburg anberaumt worden. Das Grundstück

25. Januar 2015

Familienrecht: Umgang gegen Willen des Berechtigten

Nicht jedesmal, wenn Eltern sich trennen, muss der Umgang mit den Kindern vor Gericht geklärt werden. In vielen Fällen schaffen

24. Januar 2015

Rechtsanwälte: Folgen erfolgsabhängiger Honorare und Anwaltsvergütung

Immer mal wieder wird über Anwälte das Vorurteil verbreitet, die Honorare seien zu hoch. Vielfach hört man, es käme überhaupt

23. Januar 2015

Arbeitsrecht: Kündigung nach verweigerter Untersuchung

Wir hatten zuletzt darauf hingewiesen, dass ein Arbeitnehmer u.U. durchaus wirksam gekündigt werden kann, selbst wenn er krank ist. Manchmal

22. Januar 2015

Mietrecht: Teilkündigung von Nebenräumen und Garagen

Die Überschrift mag überzogen und plakativ wirken. Doch sie weist auf einen Effekt und ein dahinter liegendes Problem hin. Arbeitnehmer,

21. Januar 2015

Immobilienrecht: Immobilien in der Zwangsversteigerung erwerben

Sie suchen eine Immobilie und fragen sich, ob es nicht günstiger geht als auf dem freien Immobilienmarkt oder gar über

21. Januar 2015

Mietrecht: Eigenbedarfskündigung – das kann ich auch allein

Die gesetzliche Regelung über eine Eigenbedarfskündigung erscheint manchem Vermieter hinreichend eindeutig. Und so setzt er sich hin und fertigt die

20. Januar 2015

Verkehrsrecht: Für Raser gibts keinen Sozialbonus

Ein Fahrverbot kann den Betroffenen hart treffen. Gerade wenn – wie so häufig – der Pkw beruflich genutzt wird kann

19. Januar 2015

Arbeitsrecht: Es geht uns gut – wir werden krank

Die Überschrift mag überzogen und plakativ wirken. Doch sie weist auf einen Effekt und ein dahinter liegendes Problem hin. Arbeitnehmer,

17. Januar 2015

Arbeitsrecht: Die Frauenquote in Gesetz, Wirtschaft & Wirklichkeit

Es ist eine nicht zu leugnende Tatsache, dass Frauen statistisch weniger verdienen und seltener Karriere machen als Männer. Es ist

15. Januar 2015

Vertragsrecht: Wenn Kunden ohne Grund nicht zahlen wollen

Inkasso von offenen Forderungen und auch deren gerichtliche Geltendmachung gehört zu unserem täglichen Geschäft. Üblicherweise gibt es irgendeinen sachlichen Grund,

13. Januar 2015

Arbeitsrecht: Sind verweigerte Mindestlöhne strafbar?

Über die Frage, welcher Lohn angemessen ist und mindestens gezahlt werden sollte, kann man trefflich streiten und ganze Bücher schreiben.

    Sie haben Fragen oder Anregungen zu diesem Thema? Dann mailen Sie uns!

    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und für Rückfragen dauerhaft gespeichert werden.
    Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per Mail an post@kanzlei-breuning.de widerrufen.